![]() |
Alpenrose, Teufelskralle - dann muss ich passen. In der unteren Reihe die Bergflockenblume und das Knabenkraut - eine heimische Orchidee... |
![]() |
...und hier kenn ich gerade noch die beiden Enziane, dann ist Schluss. Die letzten Neun sind alle auf der Höhe von 2000 Metern anzutreffen. Kleine Gesellen, die das raue Klima da oben gut vertragen. |
![]() |
Rund um die Mittelstation ist die Vegetation so üppig und unberührt, dass man sich fast in einem Urwald wähnt. |
eine richtige 'botaniste'( botanikerin..?) :))
AntwortenLöschenmein deutsch verlässt mich...
...botanikerin stimmt schon, dein deutsch ist schon noch da... aber ich bin keine echte, weiß nur ganz wenig. bisou...
Löschendie pflanzenvielfalt ist überwältigend
AntwortenLöschenaber bei uns gibt es auch so einige die wir nie beachten
in meinem kompostloch fand ich bisher über 80 arten
mir auch teilweise unbekannt und im internetttt nachgeschaut
schöne grüsse
rosadora
...den "botanikerin"-titel müsste elfi eher an dich verleihen! du betreibst ja echte pflanzenforschung!
Löschenhg, karin
Traumhaft, da bekomme ich doch sauber und glatt grosse Lust auf Bergluft mit allem Drum und Dran!
AntwortenLöschenHerzliche Kaffeegrüsse
brigitte
die bergluft hat es mir auch angetan!
Löschenallerdings auch die höhenluft: die 2000 höhenmeter hab ich ganz schön gespürt...schnauf ;-)
liebe abendgrüß
karin