![]() |
...und hüpfe nun weg für drei Wochen in den Süden... |
![]() |
...doch die Arbeit wird mich erwarten, wenn ich wieder heimkomme... |
...am Weg, ohne Ziel, irgend wann am Ufer angekommen, gefunden worden.... Fotos und Texte
![]() |
...zumindest für einen Tag - strahlendes Blau ohne ein Wölkchen! |
![]() |
...und darum haben wir - mit Frau Noschoko - den Abend am See genossen. |
![]() |
Wir hatten beschlossen, den berühmten "Ramsauerspitz" zu kosten... |
![]() |
...aber in Anbetracht des hochsommerlichen Publikumsandrangs ging schon die Sonne unter, bis die Spitze serviert wurden... |
![]() |
Die Ramsau ist eines der idyllischen Plätzchen unterm "Stoan"! |
![]() |
![]() |
Gmunden war an diesem Abend eingetaucht in südliches Urlaubsflair: flanierende Menschen, bunte Boote am See, die Esplanade war bestückt... |
![]() |
...mit vielen Schirmbars und Musik... Man musste sich schon Stunden vor Beginn des Llichterspektakels einen guten Sitz- bzw. Sichtplatz (den man nicht mehr verlassen durfte) sichern... |
![]() |
....und viele entkamen dem Gedränge auf der Eplanade damit, dass sie einen Schiffsaussichtplatz wählten... |
![]() |
Um Punkt 22 h begann das 20 minütige Großfeuerwerk, das genau zum Takt der dazu gespielten Musik abgefeuert wurde. |
![]() |
Himmel und... |
![]() |
See waren erleuchtet... |
![]() |
...und manchmal strahlte das Feuerwerk mit dem Vollmond um die Wette! |
![]() |
Ein beeindruckendes Feeling, wenn man direkt unter den herabrieselnden Glitzersternchen steht! |
![]() |
Da tanzte sogar das sonst eher prüde Gmundner Publikum bis zum Schluss und darüber hinaus... |
...heißt es in einem alten Volkslied. Nun halte ich mich ja nicht gerade an das Lied ;-), aber in dem Fall hat's gerade gepaßt. Der hier war einfach ein Genuß! Und da es heute erst ein Mal geregnet hat (;-) und die Temperaturen schon im gefühlten Winterbereich liegen....war er zum Körper - und Seele-erwärmen sehr gut geeignet! |
Ich hab ihn in einem Kochbuch der 5-Elemente-Küche entdeckt, gleich ausprobiert und ich kann ihn "wärmstens" - im doppelten Sinn - weiterempfeheln! Hier ist das Rezept für die Fülle: 1 ganzes Ei in eine Schüssel geben und nun in der Reihenfolge beimengen: 1/4 Topfen, etwas geriebene Zitronenschale, 1 TL Sesam, 3 EL Vollrohrzucker, Vanillearoma, und 1 TL Zimt. 1/4 Kg Kirschen oder Zwetschken und 1/2 Kg blättrig geschnittene Äpfel mit geriebenen Orangenschalen und etwas Zimt bestreuen und dann die Masse auf dem Strudelteig ausbreiten, einrollen und in eine eingefettete Form mit hohem Rand geben. Bei 170° ca. 55 min backen. Nach 20 min ca 1/4 l gewärmte Milch mit 3 TL Vollrohrzucker vermischen und drübergießen. Wirkung: stärkt Magen und Milz! |